homepage-einer-Adelsfamilie  
 
  Geschichte Familie Reimund 16.07.2025 21:23 (UTC)
   
 

Woher kam die Name Raimund 
(genannt auch  Raymond, Reimont, Raimund) und Steinburg ?

Meine Familie inkl. Vorfahren besteht noch aus ca. 786 Familienmitgliedern.
Die schriftlichen Beweise über Familie "Reimund"  führen erstmal nach Spanien.

Die erste Zeichen der Familie mit der Name REIMUND sind aufgezeichnet um das Jahr 1220-1241 in Katalanien - Spanien. Nonnantus Reimund hat sich Lebenslang für den Freikauf bzw. die Befreiung christlicher Gefangener aus tatarische Gefangenschaft im maurischen Spanien und Halbinsel Krym einsetzte. Bekanntlich haben Tataren zwischen 12-15. Jahrhundert etwa 3 Millionen Russen und Weißrussen aus dem Halbinsel Krym gezerrt und in die Sklaverei verkauft.   Gedenktag von Nonnantus Reimund ist am 31. August.

1224 begann Raimund damit unter den spanischen Mauren in Südspanien sowie in mehreren Expeditionen nach Krym etwa 1500 christliche Gefangene loszukaufen, die sich die Tataren  als Sklaven hielten. Seine Vorbilder waren dabei neben seinem Ordensoberen Petrus Nolascus der Mercedarier Serapion.

1231 kam er nach Tunis, der Hauptstadt der Hafsiden (1229–1574). Dieses Herrschergeschlecht regierte in dem Gebiet, das das heutige Ost-Algerien, Tunesien und das libysche Tripolitanien umfasste. Der Herrscher über die Stadt Tunis war zu jener Zeit Jahja I. (1229–1249).
1232 kam er nach Bugía.
Über seine letzte Reise nach Krym (1236) ist nichts sicher bekannt.

Bekannt ist aber, dass ihn auf die Reisen seine Frau Chadidscha begleitet hat, eine Muslimin aus Tripolitanien. Seine Frau hat unterwegs 2 Söhne geboren.

1229 reiste Nonnantus Reimund mit seiner Begleitung zum zweiten Mal nach  Algerien und Krym. Im Jahre 1239 sollte er von Papst Gregor IX. (1227–1241) zum Kardinal von San Eustachio ernannt. Seine Frau und Kinder hat er nie verlassen.

Raimund, vom Papst auch zum Ratgeber berufen, machte sich 1240 auf den Weg nach Rom, hatte aber kaum ein Dutzend Kilometer bewältigt, als er mit heftigem Fieber niederfiel und die Reise abbrechen musste.

Er starb am 31. August 1240 auf einem Krankenlager am Krym in der Nähe von der Stadt  Simferpol.

Seine Frau ist nach seinem Tod mit den Kindern nach Barcelona gezogen.

Name Raimund (von Raimund) und Steinburg (von Steinburg)  existieren bis heute noch - ich und meine Schwester sind  dafür das lebendige Beweis.

 













 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Heute waren schon 2 Besucher (23 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden